Presse
Umwelt und Nachhaltigkeit
EUDR

EUDR: Unternehmen brauchen jetzt endlich Klarheit!

Der Bundesverband Druck und Medien e.V. (BVDM) fordert die EU-Kommission sowie die deutsche Bundesregierung mit Nachdruck auf, umgehend Klarheit über die Anwendung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) zu schaffen.

© unsplash.com/Sven Mieke

Die EU- Umweltkommissarin Jessika Roswall hatte am 23. September 2025 eine mögliche Verschiebung der EUDR um ein Jahr ins Spiel gebracht. Der Starttermin war ursprünglich bereits für Ende 2024 geplant, wurde dann auf Grund unzureichender Vorbereitungen seitens der EU-Kommission auf Ende 2025 verschoben und soll nun wegen technischer Probleme bei der IT-Umsetzung erneut um ein Jahr auf Ende 2026 verschoben werden. Doch bislang fehlt dazu eine verbindliche Entscheidung. Die EU-Kommission lässt die Unternehmen aktuell im Regen stehen. Sie wissen nicht, ob sie ihre kostenintensiven Vorbereitungen fortsetzen oder vorerst stoppen sollen.

In der gesamten Lieferkette herrscht daher aktuell Ratlosigkeit. Die Druckbetriebe brauchen endlich Planungssicherheit. Und zwar schnell, nicht erst kurz vor Jahresende. Jede Woche Unklarheit über den Einführungszeitpunkt kostet Zeit, Geld und Vertrauen. Die Kommission muss gemeinsam mit dem EU-Parlament und dem Europäischen Rat sofort klären, ob die EUDR nun verschoben wird oder nicht.

Die aktuelle Fassung der Verordnung überfordert vor allem kleine und mittlere Betriebe der Druckindustrie und ist nicht praktikabel. Der hohe bürokratische Aufwand steht in keinem Verhältnis zum tatsächlichen Nutzen für Umwelt und Waldschutz, den der BVDM ausdrücklich unterstützt. Deshalb drängt der BVDM auch auf inhaltliche Korrekturen der EUDR. Der BVDM fordert insbesondere:

  • Fokus auf den Erstinverkehrbringer statt zigfach wiederholter Sorgfaltserklärungen entlang der Lieferkette.
  • Einführung einer Null-Risiko-Kategorie für Rohstoffe aus Ländern ohne relevantes Entwaldungsrisiko.
  • Weniger Bürokratie in der Praxis mithilfe nachträglicher Sammelerklärungen.

Der BVDM appelliert daher an die EU-Kommission und die deutsche Bundesregierung, rasch einen verbindlichen Zeitplan vorzulegen und die nächsten Monate für eine praxisgerechte Nachjustierung der Verordnung zu nutzen.

Ansprechpartner

Portraitbild von  Gerald Walther
Gerald Walther
Berater Management & Controlling /
Nachhaltigkeit & Umwelt