Vom 31. Mai bis zum 3. Juni 2022 präsentierte die FESPA Global Print Expo 2022 in Berlin neue Produkte, Geschäftsfelder, technische Lösungen und Materialien, mit denen die Druckindustrie auch in Zukunft erfolgreich sein wird.
Nachdem die FESPA Global Print Expo zwei Mal verschoben werden >>> weiterlesen nach Registrierung
Zwölf hochkarätige Referenten, sechs innovative Start-Ups, 13 Partnerunternehmen in der Ausstellung – und 250 Teilnehmer aus ganz Europa und der Welt: Das Online Print Symposium hat sich nach der coronabedingten Zwangspause 2021 mit einem „Big Bang“ zurückgemeldet >>> weiterlesen nach Registrierung
Im Mittelpunkt des vierten Digitaldruck-Kongresses, am 06. Februar 2019 in Düsseldorf, stehen Strategien, Geschäftsmodelle, Instrumente, Konzepte und Anwendungsfelder, mit denen Unternehmen aktuell den Wachstumsmarkt Digitaldruck bearbeiten und für sich ausbauen. Praxisnah präsentieren Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre Wege zum geschäftlichen Erfolg.
So hat Klaus Busch, Geschäftsführender Gesellschafter der Druckerei Busch GmbH den Bogenetikettendruck um Rollenetiketten erweitert, um Kundenwünsche On Demand noch besser erfüllen zu können. Busch wird erklären, welche strategischen Überlegungen dahinterstecken, wie die Druckerei bei der Etablierung des neuen Angebotes vorgeht und warum das neue Standbein ein Zukunftsmarkt für ihn ist.
Think BIG lautet das Motto von Steffen Tomasi, Geschäftsführer der Flyerline Schweiz AG. Flyerline wurde in kürzester Zeit zu einem überaus erfolgreichen Unternehmen der Schweiz. Seit einigen Jahren expandiert das Unternehmen auch in Deutschland. Tomasi zeigt auf, wie das Unternehmen mit innovativen LFP-Produkten und genialen Marketing-Aktionen erfolgreich auf sich aufmerksam macht und sein Geschäft kontinuierlich ausbaut.
Um weit mehr als den digitalen Druck geht es in dem Vortrag von Thomas Egenolf, Offsetdruckerei Schwarzach GmbH, aus Österreich. Sein Unternehmen ist auf professionelle Verpackungen in kleinen und mittleren Auflagen spezialisiert. Egenolf berichtet von seinen Erfahrungen bei der Einführung einer durchdachten digitalen Unternehmensstrategie und zeigt auf, wie Web to Packaging-Projekte heute realisiert werden können.
Die weiteren Referenten:
Patrick Donner, Geschäftsführer, Traffic Print – Online – Solutions GmbH
Thema: Digitalisierung. Totengräber der Druckindustrie (?!)
Rainer Wilke, Geschäftsführer, Christiansen Print GmbH
Thema: Digitale Transformation in der Christiansen Print
Peter Sommer, Geschäftsführer, Elanders GmbH
Thema: Mit Digitaldruck Geld verdienen
Udo Reetz, Thomas Kaubisch GmbH
Thema: Digitaldruck – der erste Schritt
Daniela Krawinkel, Beraterin Betriebswirtschaft,
Verband Druck + Medien Nord-West e.V.
Thema: Benchmarking im Digitaldruck – kapieren statt kopieren!
Das Get-together am Vorabend (5. Februar 2019) bietet den Teilnehmern
ab 18.30 Uhr Zeit für den persönlichen Austausch. Es findet statt im Hotel
Tulip Inn Arena direkt neben dem Congress Center.
Das vollständige Programm nebst Anmeldemöglichkeit und weiteren
Informationen finden Sie unter www.ddk2019.de.
Adressen:
CCD – Congress
Center Düsseldorf
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf
Tulip Inn Düsseldorf Arena
Arena-Straße 3
40474 Düsseldorf
Mit einem exklusiven internationalen Programm, Top-Speakern aus Europa, Asien und den USA sowie vielen Best-Practice-Beispielen bringt das Symposium wieder Vordenker und Macher zusammen München, 22. November 2018
Die Welt des Online-Print wird immer internationaler. Erfolgreiche Online-Druckereien sind hocheffiziente Technologieunternehmen, die nicht nur drucken, sondern die Stärken des E-Business nutzen und erfolgreich anwenden. Was für Drucksachenbesteller selbstverständlich erscheint, ist in Wahrheit geballte IT-Kompetenz sowie Effizienz in Produktion und Logistik.
Das spiegelt sich auch im Programm des 7. Online Print Symposiums in München unter dem Claim „Think Global – Print Online“ wider. Der 2013 ins Leben gerufene internationale Leitevent für Onlineprint, E-Business Print, Mass Customization und digitale Transformationerwartet am 3. und 4. April 2019 Spitzenreferenten aus aller Welt.
Mit Robert Keane (Cimpress) eröffnet der CEO des weltweit größten Onlinedruck-Unternehmens das Online Print Symposium mit einer Keynote. Bereits bei seinem letzten Auftritt auf dem Online Print Symposium 2015 setzte Keane mit der Ankündigung seiner Coopetition-Vision einen Meilenstein, der die gesamte Branche veränderte.
Die Speaker des 7. Online Print Symposiums lesen sich wie das Who-is-who der internationalen Online-Print-Industrie: Jim Cunliff: Head of Customer Love des englischen Marktführers Face Media Group, Jürgen Geiger: Gründer und CEO mypromo.com – einer E-Commerce-Lösung zur Digitalisierung der Werbeartikelwirtschaft, Yasukane Matsumoto: CEO bei Raksul und einer der
Pioniere im japanischen und asiatischen Online-Print-Markt, Rene de Heij: CEO des niederländischen Online-LFP-Spezialisten Probo, Onur Durmus: Gründer des türkischen Onlineprint Start-ups bi’dolubaski.com, Paul Adriaans: Executive Vice President von RPI Europe, dem niederländischen Spezialisten für personalisierte Onlinedrucke.
„Die Referenten werden aus der Praxis berichten und den Teilnehmern einen einmaligen Einblick in ihre Strategien und Handlungsweisen geben. Sie werden in ihren Vorträgen zudem einen Blick auf Trends und Entwicklungen werfen und Hintergrundwissen für zukünftige Geschäftsmodelle und Kooperationen vermitteln“, stellt Bernd Zipper, CEO zipcon consulting und Mitorganisator des Online Print Symposiums, in Aussicht. „Ein Programm der Extraklasse und damit ein Grund mehr, sich schon jetzt eines der gefragten Tickets zu sichern“, so Zipper weiter.
Mehr als 1.100 Unternehmen, Geschäftsführer und Entscheider kamen in den letzten sechs Jahren nach München und genossen sichtlich die positive Atmosphäre, das spannende Programm und die ausgeprägten Netzwerkmöglichkeiten, aus denen immer wieder Kooperationen entstanden sind. Auch 2019 orientiert sich die Themenauswahl an aktuellen Trends und Marktentwicklungen. Der Mix aus exklusiven Vorträgen von Start-up Unternehmern, Nischenanbietern und den großen Onlineprintern sowie rechtlichen Themen und aktuellen Studienergebnissen bietet einen Wissensvorsprung im Onlineprint-Markt für alle, die dabei sein werden.
Im kommenden Jahr zieht es das Online Print Symposium zurück ins bayerische Silicon Valley nach Unterschleißheim, in das neue, moderne Konferenzzentrum des INFINITY Hotel & Conference Resorts Munich. Eine Top-Location und für zwei Tage die Heimat für Führungskräfte und Entscheidungsträger der Onlineprint-Industrie aus aller Welt.
„Das Online Print Symposium bringt Vordenker und Macher zusammen. Die Akteure der Onlineprint-Szene finden in dem Symposium ihre Community als Trend-, Entwicklungs- und Austauschplattform“, sagt Jens Meyer, CEO von printXmedia Süd GmbH und Mitorganisator. „Das Symposium 2019 ist der Top-Event der E-Business Print Industrie und wir erwarten mehr als 300 Teilnehmer. Die Plätze sind wieder heiß begehrt, jedoch auch limitiert. Wer jetzt schon buchen möchte, kann sich eines der Early-Bird-Tickets bis Ende des Jahres sichern. Also schnell anmelden“, so die Empfehlung von Jens Meyer.
Ausführliche Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten unter www.online-printsymposium.de
Am 7. November dreht sich in Düsseldorf alles um das Thema „Vertrieb im Mittelstand“.
Zum Vertriebskongress 2018 laden wir Sie ganz herzlich ein. Bei dem eintägigen Kongress berichten Vertriebsprofis aus der eigenen Praxis und geben Tipps und Anregungen. Top-Speaker und Verkaufsexperten verraten ihr Insider-Know-how und ihre Erfolgsstrategien. „Ein Kongress, der sich bezahlt macht, denn die Anregungen der Praktiker lassen sich im eigenen Unternehmen unmittelbar umsetzen“, so das Feedback der Teilnehmer in den vergangenen Jahren.
Der Kongress wird mit freundlicher Unterstützung aller Landesverbände Druck und Medien sowie des Bundesverbandes Druck und Medien veranstaltet. Mitglieder der Verbände erhalten besondere Konditionen: Der Ticketpreis beträgt für Sie nur 320,– € (anstelle von 540,– €). Auch in diesem Jahr möchten wir Sie mit diesem Veranstaltungsformat sowie mit unserer Themenauswahl in dem so wichtigen Thema Vertrieb weiter unterstützen. Freuen Sie sich auf aktuelle Themen, spannende Speaker und Impulse für Ihren Vertrieb. In diesem Jahr sind unter anderem die Vertriebsexperten und Top-Speaker Martin Limbeck und Roger Rankel dabei. Das komplette Programm, alle Informationen und ein Anmeldeformular erhalten Sie mit dem beigefügten Flyer.
Profitieren Sie vom Wissen der Vertriebsprofis und kommen Sie am 7. November 2018 zum Vertriebskongress nach Düsseldorf. Hier nehmen Sie Impulse für Ihr eigenes Unternehmen mit – Ihre Anmeldung lohnt sich!
Anmeldung und nähere Informationen finden Sie unter:
https://www.vdmnw.de/nachrichten/artikel/476-vertriebskongress-2018/
Am 15. Februar 2018 findet in Düsseldorf der „3. Digitaldruck-Kongress“ statt. Dazu laden der Bundesverband und die Landesverbände Druck und Medien herzlich ein.
Der ddk2018 ist der einzige Kongress in der DACH-Region, der Geschäftsmodelle für den Digitaldruck in den Fokus stellt.
Der 3. Digitaldruck-Kongress setzt seine Erfolgsstory der letzten Jahre fort: Jeweils über 200 Teilnehmer erfuhren bei den bisherigen zwei Kongressen von Digitaldruck-Unternehmern, wie es ihnen gelungen ist, ihre persönliche Erfolgsstory zu schreiben. Ein gemeinsamer Unternehmerabend am Vorabend, hochkarätige Vorträge, interessante Diskussionsrunden und ausreichend Zeit für den Austausch bieten eine optimale Gelegenheit, das eigene Netzwerk zu erweitern.
Mit den stärksten Wachstumsraten der letzten Jahre ist der Digitaldruck für alle Druckdienstleister ein Zukunftsthema. Experten sagen einstimmig, dass der Digitaldruck heute und zukünftig für den Erfolg vieler Druckunternehmen steht und stehen wird. Der Digitaldruck-Kongress bietet Unternehmern und Managern erfolgreiche Geschäftsmodelle aus der Praxis, die Impulse setzen und Trends aufzeigen.
Die Teilnehmer erwartet ein interessantes Programm zu aktuellen und spannenden Themen:
Die Kongressinhalte wurden in Zusammenarbeit mit Experten und führenden Unternehmen der Druckindustrie entwickelt, die dabei immer das Motto „Erfolg gehört den Mutigen“ vor Augen haben. In spannenden Diskussionsrunden, an der auch die Partner des Kongresses teilnehmen können, werden aktuelle Themen besprochen. Begleitet wird der Kongress durch eine Partnerausstellung. Mit dem CCD Congress Centrum Düsseldorf und der Drupa als Mitveranstalter bieten wir auch beim 3. Digitaldruck-Kongress ein professionelles Umfeld für Partner, Sponsoren und Aussteller.
Am 14. Februar sind alle Teilnehmer des ddk2018 herzlich eingeladen, den Abend vor dem Kongress im Kreise von Kollegen, Referenten und Fachmedien zu verbringen.
Wir freuen uns auf einen erfolgreichen, gemeinsamen Digitaldruck-Kongress 2018 in Düsseldorf.
Wann: 15. Februar 2018
Wo: CCD Congress Center Düsseldorf
Get-together am Vorabend: 14. Februar 2018 im Tulip Inn
Weitere Informationen und Anmeldung: www.ddk2018.de
Als fest etabliertes Branchenleitevent findet das Online-Print-Symposium im kommenden Jahr am 15.+16. März 2018 seine Fortsetzung in München. Unter dem Motto „Leading the Competition – Wachstumsstrategien im Online-Print“ werden wieder über 300 >>> weiterlesen nach Registrierung
Am 15. Februar 2018 findet in Düsseldorf der Digitaldruck-Kongress 2018 (ddk2018) statt − der einzige Kongress im deutschsprachigen Raum, der Geschäftsmodelle für den Digitaldruck in den Fokus stellt. Veranstaltet wird er vom Bundesverband Druck und Medien (bvdm) >>> weiterlesen nach Registrierung
Am 27. September 2017 findet in Frankfurt der erste Fachkongress für den Offsetdruck statt. Er richtet sich an Entscheidungsträger, technische Verantwortliche und Fachkräfte in Offsetdruckereien. Aktuelle Themen des Offsetdrucks werden anhand von Berichten aus der Praxis aufgegriffen. Bitte beachten Sie dazu das beigefügte Info-Faltblatt.
Im Vergleich mit dem >>> weiterlesen nach Registrierung
Sie müssen angemeldet sein um die Dokumente herunter laden zu können
Der Deutsche Druck- und Medientag (DDMT) ist das zentrale Jahresevent der Branche. In diesem Jahr lädt der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) zu seiner Fachtagung am 22.+23. Juni 2017 nach Berlin ein. Neben vielen Gelegenheiten zu Austausch >>> weiterlesen nach Registrierung
„Erfolg gehört den Mutigen“ war das Fazit des zweiten deutschen Digitaldruck-Kongresses am 16. Februar 2017 in Düsseldorf. Neun Experten aus Druck- und Medienunternehmen präsentierten vor rund 250 Teilnehmern in praxisnahen Fachvorträgen Strategien, Geschäftsmodelle, Vertriebskonzepte, Produktionsprozesse und Investitionsentscheidungen.
Thematisch deckte der Kongress entscheidende Faktoren des Digitaldrucks ab: Von der Prozesssteuerung für die Next-day-delivery über die Prüfung von Digitaldrucksystemen, den Weg vom Offset- zum Digitaldrucker bis hin zu den Herausforderungen des digitalen Großformatdrucks. Deutlich wurde: Märkte und Kundenanforderungen verändern sich rasant und erfordern schnelle Reaktionszeiten von den Druckdienstleistern. Dabei innovativ zu denken, mutig vor dem Kunden als Problemlöser aufzutreten, Netzwerke zu pflegen und Konzepte klar zu definieren sind Grundvoraussetzungen für nachhaltigen Erfolg.
„Die Förderung des fachlichen Austausches zwischen Anwendern, Herstellern, Zulieferern und Print Buyern bringt die gesamte Branche weiter und ist deshalb ein wichtiges Anliegen der Verbände. Daher freut es uns, dass unsere Angebote so gut angenommen werden, “ kommentiert Dr. Paul Albert Deimel, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Druck und Medien (bvdm) den Erfolg des Kongresses.
Mit gut 250 teilnehmenden Entscheidern aus der gesamten Wertschöpfungskette der Druck- und Medienindustrie war der Digitaldruck-Kongress die erste große und richtungsweisende Veranstaltung der Branche im Jahr 2017. Die hohe Teilnehmerzahl, wertvolle Diskussionen der Referenten mit dem Publikum, die ausführlichen Fachgespräche in den Pausen sowie das Engagement von Partnern und Medien sind ein klarer Beleg für die enorme Relevanz des Digitaldrucks für die gesamte Branche.(bvdm)
Beim Leitevent der Online-Print-Industrie am 6. und 7. April 2017 in München bieten die Verbände auch dieses Mal wieder ein spannendes und informatives Programm rund um das Thema E-Business Print. Das Motto für das kommende Online-Print-Symposium lautet Online-Challenge – Fokus Kundenzentrierung! Denn eine der größten Herausforderungen im Online-Print ist, heute zu wissen, was der Kunde morgen benötigt. Erfahren Sie, wie Sie zukünftig Ihre Kundenbeziehungen verbessern können und wie Sie dank einer Multichannel-Strategie Ihre Kunden auf allen Kanälen gezielt erreichen.
Aufgrund der hohen Nachfrage und steigender internationalen Beteiligung wechselt das 5. Online-Print-Symposium in eine neue Lokation in das Hilton Munich Airport. Neben dem hochkarätigen Programm bietet das Online-Print-Symposium den Teilnehmern eine Plattform zum Networking und Erfahrungsaustausch. Entscheidungsträger aus der Online-Druckindustrie, Agentur, Marketing und Medienmanagement erfahren von Experten und Profis Trendentwicklungen und Hintergrundwissen über zukünftige Geschäftsmodelle im E-Business Print.
Anmeldungen unter http://www.online-print-symposium.de/
Sie müssen angemeldet sein um die Dokumente herunter laden zu können
Erfolgreiche Konzepte von Druck- und Mediendiensteistern, zukunftsfähige Strategien und innovative Workflows stehen im Vordergrund beim Digitaldruck-Kongress am 15. und 16. Februar 2017 in Düsseldorf – dem Fachkongress für >>> weiterlesen nach Registrierung
Das Thema Industrie 4.0 verspricht auch für die Druck- und Medienindustrie interessante Chancen und Möglichkeiten.
Der eintägige Fachkongress Druckindustrie 4.0 der gemeinsam durch die Verbände Druck und Medien, Heidelberger Druckmaschinen, print.de und printXmedia Süd veranstaltet wird, gibt interessante Ein- und Ausblicke in heute bestehende >>> weiterlesen nach Registrierung
Der Deutsche Druck- und Medientag ist das zentrale Jahresevent der Branche. In diesem Jahr lädt der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) in Kooperation mit den VDM NW zur seiner Fachtagung nach Bonn ein. Expertengespräche und Vorträge sowie der traditionelle Abend der >>> weiterlesen nach Registrierung
Die digitale Transformation ist ein Prozess, dem sich alle Akteure der Geschäftswelt stellen müssen. Jegliche Kommunikation muss Wege finden, erfolgreich mit diesem Wandel umzugehen. Auftraggeber, Agenturen, Produzenten, Dienstleister, Händler, Vermarkter arbeiten >>> weiterlesen nach Registrierung