Ab dem 01.04.2022 unterstützt Frau Katja Waskönig das Team der Geschäftsstelle als Rechts-anwältin (Syndikusrechtsanwältin). Mit ihr konnte der Verband eine kompetente Ansprechpartne-rin für Ihre rechtlichen Anliegen gewinnen. Frau Waskönig verfügt über langjährige Erfahrung im Arbeitsrecht und >>> weiterlesen nach Registrierung
Experten befürchten wegen des Ukrainekriegs eine Zunahme von russischen Cyberattacken (auch) in Baden-Württemberg. Laut Medienberichten hat das Landesamt für Verfassungsschutz bereits pro-aktiv Kontakt zu wichtigen Unternehmen in Baden-Württemberg aufgenommen, darunter >>> weiterlesen nach Registrierung
Vom 31. Mai bis zum 3. Juni 2022 präsentiert die FESPA Global Print Expo 2022 in Berlin neue Pro-dukte, Geschäftsfelder, technische Lösungen und Materialien, mit denen die Druckindustrie auch in Zukunft erfolgreich sein wird.
Nachdem die FESPA Global Print Expo zwei Mal verschoben werden >>> weiterlesen nach Registrierung
Die Verbände Druck und Medien rufen auch in diesem Jahr Auszubildende zur Teilnahme am bun-desweiten Gestaltungswettbewerb der Branche auf. Es winken bis zu 750 Euro Preisgeld sowie Zeit-schriftenabonnements; die Gewinnerarbeiten werden außerdem im Magazin NUTZEN präsentiert.
Im Jahr >>> weiterlesen nach Registrierung
Das Thema Finanzierung und die Zusammenarbeit mit Banken sind für Unternehmen von zentraler Bedeutung. Das gilt in der aktuellen Krise mehr denn je. Doch wie wird die Branche bei potenziellen Kreditgebern wahrgenommen? Bekommt ein Druck- und Medienunternehmen derzeit die Kredite, die es benötigt? >>> weiterlesen nach Registrierung
Entdecken Sie Qualitätsmängel, überprüfen Sie die Zusammensetzungen von Papieren und identifi-zieren Sie Faserstoffe mittels Mikroskopie!
Wie Sie mikroskopische Prüfungen im Sinne der Qualitätskontrolle und >>> weiterlesen nach Registrierung
Der Bundesverband Druck und Medien e.V. (bvdm) warnt angesichts der sich weiter verschärfenden Situation bei den Preisen und Lieferbedingungen für Papier vor massiven Auswirkungen für Druckereien und Printprodukte. Wenn Printprodukte nicht mehr >>> weiterlesen nach Registrierung
Jeder kennt sie. Viele reden über sie. Wenigen ist ihr wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und ökologischer Wert bewusst. Darüber wollen wir aufklären, denn einige ihrer Kritiker fordern de facto die Abschaffung der Werbe- und Informationspost.
Die Druck- >>> weiterlesen nach Registrierung
Intergraf, der europäische Dachverband der Druck- und Medienwirtschaft, lädt am 21. Oktober 2021 zu der Konferenz „Shaping the Future with Books“ auf der Frankfurter Buchmesse ein.
Der Buchmarkt in Europa hat zweit turbulente Jahre hinter sich. Nach >>> weiterlesen nach Registrierung
1.000 Euro waren ein Superangebot für den ersten Platz des 30. bundesweiten Gestaltungswettbewerbes der Druck- und Medienverbände. Jetzt stehen die Gewinner fest.
An dem 30. Gestaltungswettbewerb für Auszubildende der Druck- und Medienwirtschaft beteiligten sich 44 Nachwuchskräfte der Branche. Die Aufgabe: eine >>> weiterlesen nach Registrierung
Letztes Jahr wurde der Aussteller-Showroom eingerichtet – eine Plattform, auf der Aussteller ihre Produkte, Broschüren, Videos und vieles andere mehr vor der FESPA Global Print Expo präsentieren können. Dadurch erhalten Sie einen Vorgeschmack darauf, was Sie in den Hallen auf >>> weiterlesen nach Registrierung
Das Online Print Symposium, ursprünglich für den 14. und 15. September 2021 in München geplant, wird auf April 2022 verschoben.
Die Veranstalter waren optimistisch, den renommierten jährlichen Onlineprint-Branchentreff, das Online Print Symposium, im September erfolgreich durchführen >>> weiterlesen nach Registrierung
Entgegen allen Vorwürfe und falschen Behauptungen: Die Druckindustrie gehört zu den nachhaltigsten Branchen unserer Wirtschaft. Den Beweis präsentiert das Motiv „Fußabdruck“ der Druck- und Medienverbände. Es zeigt, dass weniger als 1 Prozent des CO2-Fußabdruckes, den jede Person in Deutschland pro Jahr hinterlässt, auf Druckprodukte >>> weiterlesen nach Registrierung
Am 7. Oktober 2021 zeigt die Druck und Design-Konferenz in München, wie hochwertige und gerade auch nachhaltige Printprodukte im gekonnten Zusammenspiel von Designer, Drucker und Kunde entstehen.
Vor der Kulisse der Theatinerkirche kommen im Münchner Literaturhaus am 7. Oktober 2021 Drucker, >>> weiterlesen nach Registrierung
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) bietet kostenlose Webinare rund um das Förderprogramm „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)“ an. Termine bis März 2021 stehen bereits fest.
Mit dem Programm gewährt das BMWi mittelständischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen, >>> weiterlesen nach Registrierung
Mit dem vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, Caritas und Diakonie ausgelobten Lea-Mittelstandspreis werden seit 15 Jahren kleine und mittlere Unternehmen mit herausragendem gesellschaftlichem Engagement ausgezeichnet.
Bewerben >>> weiterlesen nach Registrierung
Der Jahresabschluss als wichtige Informationsquelle für Unternehmer. Anhand weniger Kennzahlen erkennen Sie, ob Ihr Unternehmen auf Erfolgskurs ist.
Viele Unternehmer handeln „aus Erfahrung und aus dem Bauch heraus“ und damit meistens richtig, trotzdem ist die Kenntnis von Unternehmenskennzahlen für Entscheidungen wichtig. >>> weiterlesen nach Registrierung
Die Aufgabe des 30. Gestaltungswettbewerb ist es, für den NUTZEN 3/2021, der im September 2021 erscheint, ein Titelbild, also das Cover, zu entwerfen. Das Thema dieser Ausgabe wird die Bundestagswahl sein, die im Herbst 2021 stattfindet.
Alle bisher erschienenen Ausgaben des Nutzen finden Sie unter http://www.bvdm-online.de/nutzen/
Alle Infos zum Gestaltungswettbewerb finden Sie auf der folgenden Homepage:
http://www.vdmno.de/gestaltungswettbewerb-der-druck-und-medienverbaende/
16 gute Gründe dafür liefert ein neues Werbemittel des bvdm. In einem Farbfächer, wie ihn Kunden der Druckindustrie häufig zur Farbwahl nutzen, werden alle wichtigen Fakten aufgelistet. Print ist eben nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern macht das Leben auch bunter. Mitglieder der Verbände Druck und Medien erhalten den Fächer und/oder >>> weiterlesen nach Registrierung
Sie müssen angemeldet sein um die Dokumente herunter laden zu können
Der digitale Assistent UDO unterstützt Unternehmen dabei, unkompliziert und transparent Kurzarbeitergeld zu erhalten. UDO ist ein kostenloser Chatbot, der Arbeitgeber digital durch den Prozess der Kurzarbeit führt. Er entstand im Rahmen des Hackathons #WirVsVirus der Bundesregierung.
Neben >>> weiterlesen nach Registrierung
Für Mädchen und Jungen, die für 2020 noch einen Ausbildungsplatz suchen, gibt es in der Zeit von Dienstag, 28. Juli, bis Donnerstag, 30. Juli, die Online-Aktion „Schnapp dir deine Ausbildung!“.
Unter www.schnapp-dir-deine-ausbildung.de sind zum Endspurt vor den Sommerferien noch einmal alle offenen >>> weiterlesen nach Registrierung
Die Weltleitmesse für Drucktechnologien drupa wird 2021 ihre Laufzeit von elf auf neun Tage verkürzen. Mit dieser Entscheidung kommt sie dem Wunsch des Trägerverbandes und vieler Aussteller nach, den Messeauftritt noch effizienter zu gestalten und das Besucheraufkommen gezielt zu >>> weiterlesen nach Registrierung
Wir möchte Sie kurz darüber informieren, dass der ehemalige Präsident des HPV, Herr Dr. Heinrich Spies, am 2. Juli 2020 das Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutsch-land verliehen bekommen hat.
Dr. Heinrich Spies ist Vorsitzender des UPV-Nordrhein und Mitglied des HPV-Präsidiums. >>> weiterlesen nach Registrierung
Das Deutsche Institut für Normung e.V. (= DIN) hat den bvdm darüber informiert, dass der Normenausschuss Information und Dokumentation ein Normungsvorhaben zur objektschonenden Digitalisierung plant und für den 12. März 2020 zur Gründungssitzung eines entsprechenden Arbeitskreises >>> weiterlesen nach Registrierung
Der Verband Deutscher Papierfabriken hat zum Jahresbeginn seine Kampagne „Papier kann mehr“ gestartet. Sie ist auf ca. zwei Jahre angelegt.
Ziel der Kampagne ist es, über alltagsnahe Themen auf die Vorzüge von Papier hinzuweisen und damit Vorurteilen zu begegnen bzw. sie abzubauen. Gerade >>> weiterlesen nach Registrierung
Gemeinsam mit dem Netzwerk EURES-T Oberrhein* (www.eures-t-oberrhein.eu) bieten wir eine für Arbeitgeber kostenfreie Veranstaltung
“Grenzgänger*innen im Betrieb”
an. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die in Unternehmen für die rechtssichere Gestaltung der >>> weiterlesen nach Registrierung
Das Einkaufsverhalten verändert sich dramatisch. Onlinebasierende Geschäftsmodelle haben die Kraft die Druckindustrie neu zu definieren. Onlineprint bietet enorme Chancen als zentrale Einkaufsschnittstelle neue Kundenbeziehungen aufzubauen. Das am 3. und 4. März 2020 in München >>> weiterlesen nach Registrierung
im Zuge der Vermeidung von Plastik steigt der Wunsch von Anwendern wie Endverbrauchern nach faserbasierten Verpackungen. Aufgrund gesetzlicher Anforderungen, wie der Richtlinie zur Einweg-Kunststoffvermeidung (Single Use Plastics Directive der EU) als auch >>> weiterlesen nach Registrierung
Tickets für die drupa 2020 (16.-26. Juni 2020 in Düsseldorf) sind ab sofort online auf drupa.de erhältlich. Auch in diesem Jahr erhalten die Mitglieder aller Landesverbände Druck und Medien wieder Sonderkonditionen beim Kauf von Eintrittskarten im Online Ticketshop.
Rabattierte Preise >>> weiterlesen nach Registrierung
Arbeitgeber mit durchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Die örtliche Arbeitsagentur muss diese Beschäftigungspflicht >>> weiterlesen nach Registrierung
Management-Informations-Systeme (MIS) sind zur Steuerung des Unternehmens, der Abwicklung der Aufträge und der Kalkulation unabdingbar.
Die Anforderungen an ein entsprechendes System sind aber sehr unterschiedlich. Sie sind abhängig von der Unternehmensgröße >>> weiterlesen nach Registrierung
An Verpackungsmaterialien aus Papier und Karton werden national und international hohe und komplexe Anforderungen gestellt. Verpackungsmaterialien sollen sowohl nachhaltig als auch rezyklierbar sein und sie müssen >>> weiterlesen nach Registrierung
Die Veränderungen in der Druckindustrie sind offensichtlich. Das Online Print Symposium 2020 liefert Hintergrundwissen zu Geschäftsmodellen und Trends von morgen. Jetzt gilt es Tickets zu sichern für das Trendevent im Bereich >>> weiterlesen nach Registrierung
Sie müssen angemeldet sein um die Dokumente herunter laden zu können
Das Gautschen lässt sich bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgen. Es ist ein Brauch der Buchdrucker, bei dem der Lehrling nach bestandener Abschlussprüfung in einen Wasserbehälter geworfen, auf einen feuchten Schwamm gesetzt oder mit einem Eimer Wasser übergossen wird, um ihn >>> weiterlesen nach Registrierung
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände ist in diesem Jahr 70 Jahre alt geworden. Dieses Jubiläum wurde zum Anlass genommen, den Blick in die Zukunft zu richten. Dazu dient auch das zum Deutschen Arbeitgebertag erscheinende Buch „Sozialpartnerschaft >>> weiterlesen nach Registrierung
„Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen“, erklärte der frühere Bundeskanzler Helmut Schmidt einst in einem Interview – und relativierte seine Aussage später als „pampige Antwort auf eine dusselige Frage“. Denn Visionen sind natürlich wichtig: Sie sind der Ausgangspunkt für Ziele, Strategien >>> weiterlesen nach Registrierung
Die Josef Spinner Großbuchbinderei GmbH aus Ottersweier hat erneut den Müller Martini Award – Weiterverarbeiter des Jahres bei den Druck&Medien Awards 2019 in Berlin gewonnen. Dabei beeindruckte die Jury, dass die Buchbinderei mit Sonderprojekten in den Be-reichen Kunstbücher, Imagekataloge, >>> weiterlesen nach Registrierung
Wie sich die Druckbranche mit innovativer Drucktechnologie neue Marktsegmente erschließen kann
Wenn vom 12. – 14. November 2019 die InPrint Munich, Internationale Fachmesse für Drucktechnologie zur Anwendung in der industriellen Fertigung, auf dem Münchener Messegelände ihre Tore öffnet, stehen progressive drucktechnologische >>> weiterlesen nach Registrierung
Es gibt über 350 Prüfmethoden für Papier, Karton und Verpackungen, welche sind davon relevant und welche charakterisieren mein Material am besten?
Diese und andere Detailfragen werden im 4-tägigen Lehrgang “Prüfung von Papier, Karton und Verpackung” zu modernen Standard- und >>> weiterlesen nach Registrierung
Die zentrale Jahresveranstaltung des Bundesverbandes Druck und Medien (bvdm) stand 2019 im Zeichen des 150-jährigen Geburtstages des Verbandes. Rund 250 Führungskräfte der Branche, Partner und Journalisten nahmen am 19. September an der Tagung im Hotel Meliá in Berlin und an der abendlichen Feier im >>> weiterlesen nach Registrierung
der HPV veranstaltet im kommenden Jahr 2020 erneut ein Gewinnspiel, um Schülerinnen und Schüler sowie Jugendliche auf die Ausbildungsberufe der Branche aufmerksam zu machen.
Zu diesem Zweck hat der HPV sechs verschiedene Postkarten entworfen, die Sie bei Ih-ren Veranstaltungen, beispielweise >>> weiterlesen nach Registrierung
Sie müssen angemeldet sein um die Dokumente herunter laden zu können
Anbei finden Sie zum Download die aktuelle Version des Nutzens mit dem Regionalteil südbaden.
Am 7./8. November 2019 lädt der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) wieder zum Treffpunkt Innovation nach Berlin ein. Unter dem Motto „Digitaler Wandel braucht Visionen“ inspirieren Fachvorträge, Best-Practice-Beispiele und Podiumsgespräche dazu, die Herausforderungen >>> weiterlesen nach Registrierung
Bereits zum dritten Mal organisiert der HPV eine bundesweite Veranstaltung zu einem sehr branchenrelevanten Thema: Das diesjährige Seminar „Lebensbegleitendes Lernen – Fachkräftesicherung für Unternehmen in der Papier, Pappe und Kunststoff verarbeitenden Industrie“ richtet sich gezielt auch >>> weiterlesen nach Registrierung
Das neue Konferenzformat „Druck und Design“ gibt praktische Antworten und vernetzt Drucker, Kunden und Designer.
Perfekte Printprodukte sind sehr erfolgreiche Werbeträger und entstehen immer im gekonnten Zusammenspiel von Designer, Drucker und Kunden. Vernetzung >>> weiterlesen nach Registrierung
Ende Oktober hat der vpdm die Veranstaltung „Zusammenarbeit ordnen – KAIZEN-Werkzeuge zur dauerhaften Organisation“ durchgeführt. Trainer Manuel Lehmann führte den Teilnehmern vor Augen, welche Effekte zielorientierte Kommunikation, eine durch Ordnung und Struktur gekennzeichnete Umgebung, >>> weiterlesen nach Registrierung
Am Abend des 25. Oktobers hat sich die deutsche Druckbranche im Berlin zusammengefunden und die Besten der Besten in 25 verschiedenen Kategorien ausgezeichnet und die dahinterstehenden Unternehmen gewürdigt. Seit 2005 werden die Awards >>> weiterlesen nach Registrierung
Der aus dem diesjährigen Wettbewerb des Hauptverbands Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) „Papplic Viewing“ hervorgegangene Sieger, das Werbemittel „Hocker“, wurde für Sie umgestaltet. Sie können das Werbemittel auf Messen, in Schulen oder bei Betriebsbesichtigungen einsetzen, um damit für Ihr Unternehmen und Ihre Ausbildungsberufe zu werben.
Bitte teilen Sie uns mit, wie viele Hocker Sie haben möchten. Das Unternehmen Karl Knauer, dessen Azubis den Hocker entworfen haben, wird diesen dann für uns produzieren. Die Eckdaten des Werbemittels lauten wie folgt:
Material: GD2 210 g/qm + E-Welle 100S/100W
Druck: 4-fbg. Offset + Disp.Lack glänzend
Größe: 335.0 mm x 240.0 mm x 450.0 mm
Den endgültigen Preis teilen wir Ihnen dann baldmöglichst mit. Jeder Hocker wird mit einer Aufbauanleitung geliefert, aus der die zwei Funktionen „Hocker mit Getränkehalter“ und „Fanschild“ gut ablesbar sind. Sie können außerdem an zwei Stellen, die gestrichelt markiert sind, einen Aufkleber mit ihrem Unternehmenslogo auf dem Hocker anbringen.
Vom 01.03.2018 bis zum 31.05.2018 fanden die regelmäßigen Betriebsratswahlen statt. Auch nach dieser Wahlperiode wird das Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. (IW) wieder Daten über die Ergebnisse der Wahlen erheben und veröffentlichen. Daraus ergibt sich ein guter Überblick über die >>> weiterlesen nach Registrierung
Sie müssen angemeldet sein um die Dokumente herunter laden zu können
Der Jahresbericht 2017/2018 des Bundesverbandes Druck und Medien (bvdm), mit den wichtigsten Informationen über die wirtschaftliche Lage unserer Branche, der unsere politischen Positionen sowie die Leistungen und Services des >>> weiterlesen nach Registrierung
Am 27. und 28. September 2018 findet im Berliner VKU-Forum der „Treffpunkt Innovation“ statt. Die bvdm-Veranstaltung führt das Erfolgskonzept des „Treffpunkt Technik“ fort, der 2017 die Teilnehmerzahl um ein Drittel gegenüber dem Vorjahr steigern konnte. >>> weiterlesen nach Registrierung
Evaluation des Bildungszeitgesetzes Baden-Württemberg (BzG BW) – Einladung zur Betriebsbefragung
Im Juli 2015 ist das Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW) in Kraft getreten. Es gewährt Beschäftigten >>> weiterlesen nach Registrierung
Das Management Information System (MIS) ist das Herzstück der betrieblichen Auftragsabwicklung. Über das System werden Anfragen bearbeitet und kalkuliert, Aufträge geplant und ausgewertet, Umsatz- und Erfolgsauswertungen erstellt, und je nach System noch vieles mehr.
Der Anbietermarkt ist im >>> weiterlesen nach Registrierung
Bis zum 17. Juni 2018 können sich Druckunternehmen aus ganz Deutschland um den 13. Bayerischen Printmedienpreis bewerben. In drei Kategorien werden herausragende Unternehmen und Leistungen ausgezeichnet, die die Innovationskraft der Printmedienbranche unter Beweis stellen.
Mit dem Bayerischen >>> weiterlesen nach Registrierung
Rahmenprogramm: „Betriebsanleitung für Jugendliche – wie ticken Auszubildende“
Bei der Mitgliederversammlung des Hauptverbandes Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) e.V. am 08. Juni 2018 in Berlin wurde Herr Jürgen W. Peschel, Geschäftsführer >>> weiterlesen nach Registrierung
Der durchschnittliche Finanzbeitrag zur BG ETEM sinkt auf 76 Cent je 100 Euro Lohn. Das sind knapp vier Prozent weniger als im vergangenen Jahr; damals lag der Wert noch bei 79 Cent. Die Beitragssenkung hat der Vorstand der BG ETEM in seiner Sitzung am 16. Mai 2018 beschlossen.
In der Vorstandssitzung >>> weiterlesen nach Registrierung
Einladung zur Informationsveranstaltung zum Thema „Künstlersozialversicherung“ am 7. Juni 2018
Jedes Unternehmen, das nicht nur gelegentlich Aufträge an selbstständige Künstler oder Publizisten vergibt, ist zur Meldung und Zahlung der Künstlersozialabgabe an die Künstlersozialkasse verpflichtet. Im Rahmen der Betriebsprüfung prüft die >>> weiterlesen nach Registrierung
Sie müssen angemeldet sein um die Dokumente herunter laden zu können
Der Arbeitgeberverband Südwestmetall wird in der Zeit vom 22. – 30.06.2018 eine neue Studienreise nach Japan durchführen. Ziel dieser Studienreise ist es, den Teilnehmern effiziente Produktionssysteme sowie einzelne Methoden und Instrumente >>> weiterlesen nach Registrierung
Digitaldruck-Kongress zeigt erfolgreiche Geschäftsmodelle und Trends und setzt Impulse
Mit über 200 Teilnehmern, spannenden Vorträgen und Diskussionen war auch der dritte Digitaldruck-Kongress am 15. Februar 2018 in Düsseldorf ein Erfolg. Damit haben die Verbände Druck und Medien >>> weiterlesen nach Registrierung
Der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) beurteilt den Koalitionsvertrag äußerst kritisch. Eine umfassende Bewertung mit Fokus auf die Belange der Druck- und Medienunternehmen belegt, dass die Vereinbarungen der Parteien insbesondere im Hinblick auf die Entbürokratisierung >>> weiterlesen nach Registrierung
Ausführliche Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten unter www.online-print-symposium.de – Leading the Competition – Wachstumsstrategien im Onlineprint
Mit einem exklusiven Programm, Top-Speakern und Best-Practice-Beispielen präsentiert sich das 6. Online Print Symposium >>> weiterlesen nach Registrierung
Das Wissen über die aktuelle Verfassung der Branche sowie über die Trends des Geschäftsumfelds spielt für jedes Druck- und Medienunternehmen eine wichtige Rolle bei seinen strategischen Entscheidungen.
Besonders wichtig dabei sind verlässliche >>> weiterlesen nach Registrierung
Seit zehn Jahren engagieren sich Druckereien im Rahmen der Klimainitiative des Bundesverbandes Druck und Medien (bvdm) für den Klimaschutz und haben über 31.000 verschiedene Druckprodukte klimaneutral produziert. Dieses Jahr werden die Druckereien, die seit Gründung der >>> weiterlesen nach Registrierung
Mit jährlichen Wachstumsraten von rund 10 Prozent bietet der Digitaldruck ein nach wie vor enormes Potenzial. Wie Druck- und Mediendienstleister in diesem hochdynamischen Feld neue Kunden und neue Geschäftsfelder erobern können, das steht im Vordergrund beim Digitaldruck-Kongress >>> weiterlesen nach Registrierung
Das Lahrer Druckhaus Kaufmann, das auch die IHK-Zeitschrift Wirtschaft im Südwesten produziert, ist Ende Oktober anlässlich der diesjährigen Druck & Medien Awards in Berlin zum Zeitschriftendrucker des Jahres gekürt worden. Diese Awards werden jährlich vom Branchendienst Deutscher >>> weiterlesen nach Registrierung
Mit dem Förderprogramm „go-digital“ werden Druck- und Medienunternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitern und 20 Mio. Euro Jahresumsatz in ihren Digitalisierungsbemühungen unterstützt. Nunmehr können Projektanträge gestellt werden.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt >>> weiterlesen nach Registrierung
Die Website karriere-papier-verpackung.de ist weiterhin ein großer Erfolg. Von Januar bis September 2017 wurde die Seite über 50.000-mal aufgerufen!
Die Website wird derzeit von durchschnittlich 200 Personen am Tag besucht, in Spitzenzeiten sogar von fast 400 Personen. Die >>> weiterlesen nach Registrierung
Die Veränderungsgeschwindigkeit der digitalen Welt hat erstmals in der Geschichte der Menschheit die Lerngeschwindigkeit überholt – mit weitreichenden Konsequenzen für klassische Bereiche der Aus- und Weiterbildung. Dies ist eine der zentralen Aussagen >>> weiterlesen nach Registrierung
Faszinierende Perspektiven auf die Branchenzukunft lieferte der Treffpunkt Technik am 19. und 20. Oktober in Berlin. In 16 verschiedenen Sessions und Themenpanels zeigte die Branchenveranstaltung des Bundesverbandes Druck und Medien (bvdm) Potenziale >>> weiterlesen nach Registrierung
Schichtübergaben sind keine Pflichtveranstaltungen, sondern richtig angewendet ein zentrales Führungsinstrument für die Produktion. Die Bildungsakademie Papier, Gernsbach, bietet ein Seminar an, das die Elemente einer effektiven Schichtübergabe und Optimierungsmöglichkeiten darstellt. Die >>> weiterlesen nach Registrierung
Mitgliedsunternehmen können den umfassenden Leitfaden zur Organisation und Durchführung der betrieblichen Bildung in gedruckter Form von der Geschäftsstelle abrufen.
In der Broschüre sind alle sachlichen, organisatorischen und gesetzlichen >>> weiterlesen nach Registrierung
Die diesjährige Sommerzeit endet am Sonntag, 29. Oktober 2017 um 03:00 Uhr. Zu dieser Zeit wird die Stundenzählung auf 02:00 Uhr zurückgestellt. Wird in der Nacht zum Sonntag, 29. Oktober 2017, eine Stunde länger gearbeitet, liegt Mehrarbeit vor, so dass diese Zeit einschließlich eines evtl. tarifvertraglichen Zuschlages >>> weiterlesen nach Registrierung
Wer selbst von etwas überzeugt ist, kann auch andere gut überzeugen. Sie wissen am besten, von welchen unserer Verbandsleistung Sie profitieren und was Ihre persönlichen Gründe sind, ein Mitglied des vpdm südbaden zu sein. Was uns jetzt fehlt, ist Ihre Weiterempfehlung!
In einer bundesweit durchgeführten >>> weiterlesen nach Registrierung
Die FESPA verbindet die globale Druckereibranche durch ihr Netzwerk von 37 nationalen Fachverbänden. Die deutsche Druck- und Medienwirtschaft wird innerhalb der FESPA durch den Bundesverband Druck und Medien (bvdm) vertreten.
Im Mai nächsten Jahres werden die FESPA Awards 2018 in Berlin vergeben. Hierfür sucht die FESPA einen deutschen >>> weiterlesen nach Registrierung
Ab sofort können Druckereien am zweiten globalen Print Census der FESPA teilnehmen. Der Census dient der Analyse wichtiger Markttrends und der Information über Herausforderungen und Chancen der weltweiten Druckindustrie.
Teilnehmer am Print Census haben die Chance, eine Reise >>> weiterlesen nach Registrierung
Der 3. Vertriebskongress der Druck- und Medienbranche findet am 11. Oktober 2017 in Düsseldorf statt. Der Kongress hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gefragten Branchentreffpunkt entwickelt ‒ die beiden vorherigen Kongresse waren jeweils komplett ausgebucht. >>> weiterlesen nach Registrierung
Am 27. September 2017 findet in Frankfurt der erste Fachkongress für den Offsetdruck statt. Er richtet sich an Entscheidungsträger, technische Verantwortliche und Fachkräfte in Offsetdruckereien. Aktuelle Themen des Offsetdrucks werden anhand von Berichten aus der Praxis aufgegriffen.
Im Vergleich mit dem >>> weiterlesen nach Registrierung
Wie positionieren sich die Parteien vor der anstehenden Bundestagswahl in den Politikfeldern, die für die deutsche Druck- und Medienwirtschaft besonders relevant sind? Der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) hat die Parteien zu 21 >>> weiterlesen nach Registrierung
Im März dieses Jahres haben wir Sie um die Teilnahme an unserer Umfrage zu den Leistungen und der Beurteilung unseres Verbandes gebeten. Von den etwa 3.000 angeschriebenen Unternehmern haben 872 an der Befragung teilgenommen – fast jeder >>> weiterlesen nach Registrierung
Am 12. September veranstaltet unser Hauptverband HPV die bundesweite Konferenz „Digitalisierung – Herausforderung für die Aus- und Weiterbildung” in Fulda. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Personen der Papier- und Verpackungsindustrie, die sich für >>> weiterlesen nach Registrierung
Bitte merken Sie sich den Termin vor: 28.09.2017 in Freiburg
Inhalt:
• Allgemeine wettbewerbsrechtliche Anforderungen an Werbemaßnahmen
• Rechtliche Anforderungen an das Direktmarketing, >>> weiterlesen nach Registrierung
Am 19. und 20. Oktober 2017 wird der Treffpunkt Technik des bvdm wieder einmal zeigen, welche Potenziale aus technischen Innovationen für die Strategien und Geschäftsfelder der Druck- und Medienunternehmen erwachsen – und wie man sie gewinnbringend nutzen kann. Der ehemals >>> weiterlesen nach Registrierung
Die deutsche Druckindustrie mit rund 8.600 überwiegend kleinen und mittelständischen Betrieben, mit etwa 139.000 Beschäftigten und einem Branchenumsatz, der seit Jahren bei mehr als 20 Mrd. liegt, hat allen Grund zu gesundem Selbstbewusstsein. Denn ohne ihre Produkte und Dienstleistungen ist das Leben in der modernen >>> weiterlesen nach Registrierung
Die Jahrestagung des Bundesverbandes Druck und Medien stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Politik. Über 240 Teilnehmer verfolgten am 22. Juni im Kempinski Hotel Bristol Berlin spannende und interessante Vorträge von Politikern und politischen Interessenvertretern.
Nach >>> weiterlesen nach Registrierung
Bitte beachten Sie dazu auch unsere Einladung im letzten Rundschreiben:
„PSO alt/neu – fertig sein, bevor der Kunde kommt…“ am 16.05.2017 – näheres dazu unter: http://www.medienverbaende.de/veranstaltungen.html
Die Ansprüche der Kunden steigen, der Wettbewerb wird härter. >>> weiterlesen nach Registrierung
Mit knapp 300 Teilnehmern aus 15 Ländern, zukunftsorientierten Themen, 16 Vorträgen und starken Partnern führte das 5. Online Print Symposium am 6. und 7. April 2017 erneut tonangebende Akteure des E-Business Print in München zusammen. Kernthemen des Symposiums waren >>> weiterlesen nach Registrierung
Kostenloser Eintritt für Mitgliedsunternehmen
Vom 8. bis zum 12. Mai werden die Landesverbände Druck und Medien sowie der Bundesverband (bvdm) auf der FESPA global print expo 2017 in Hamburg mit einem Stand vertreten sein.
Die jährlich stattfindende FESPA global print expo zeigt Innovationen >>> weiterlesen nach Registrierung
Mass Customization, Coopetition und Mobile First gewinnen an Bedeutung und sind Bestandteil der Vorträge des Online Print Symposiums. Bereits 2/3 der Plätze sind gebucht – mit steigender internationaler Beteiligung.
Bereits zum 5. Mal trifft sich die Online-Print-Community >>> weiterlesen nach Registrierung
Quickplater von Heidelberg mit 1 Kanister Entwickler und 1 Kanister Fixierer. Die Maschine ist in einwandfreiem Zustand und muss nur abgeholt werden.
Interessenten wenden sich an die verbandsgeschäftsstelle: Rainer Goller
0761 790 79 – 10
Die Ausschreibung des Deutschen Instituts Druck E.V. zum „DID-Award für Druckweiterverarbeitung 2017“ hat am 1. Januar 2017 begonnen. Ausgezeichnet werden herausragende Leistungen der industriellen Weiterverarbeitung von Druckprodukten. Bis zum 30. Juni können >>> weiterlesen nach Registrierung
Das freiwillige gesellschaftliche Engagement kleiner und mittlerer Unternehmen in Baden-Württemberg ist eine wichtige Voraussetzung und tragende Säule für den sozialen Zusammenhalt und nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg unseres Landes. Zum insgesamt elften Mal sollen >>> weiterlesen nach Registrierung
Anlässlich der aktuellen Zahlen des ifo-Geschäftsklima-Index für den Monat Dezember bezieht HPV-Präsident Jürgen Peschel Stellung zur wirtschaftlichen Situation in der Pa-pier- und Kunststoffverarbeitung:
„Betrachtet man die Wirtschaftspolitik >>> weiterlesen nach Registrierung
Seit einigen Jahren bietet unser Kollegenverband in Bayern, der VDMB, Lean Management-Ausbildungen für Unternehmen aus der Druckindustrie an. Lean Management kann ohne Übertreibung als ein zentraler Hebel für die Zukunftsgestaltung des eigenen Druck- und Medien-Unternehmens bezeichnet >>> weiterlesen nach Registrierung
Am 27. April 2017 ist wieder Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag! Deutschlandweit laden Unternehmen und Organisationen an diesem Donnerstag Schülerinnen ab Klasse 5 ein, um Berufe in Technik, IT, Handwerk und Naturwissenschaften zu erkunden.
40 Prozent der Mädchen >>> weiterlesen nach Registrierung
Wir freuen uns darüber, dass auch in diesem Jahr gleich zwei südbadische Druckunternehmen auf dem Siegertreppchen der Druck&Medien Awards standen. Das ist ein ausgezeichneter Beleg für die Leistungsfähigkeit und Innovationskraft unserer Branche und für den außerordentlichen Leistungsstandard der südbadischen Unternehmen. Der Druck&Medien Award gehört zu den renommiertesten Auszeichnungen der Branche und zeichnet bereits zum 12. Mal besondere Leistungen von Menschen und Unternehmen der deutschen Druckindustrie aus.
Der vpdm südbaden gratuliert allen Preisträgern, insbesondere unseren südbadischen Verbandsmitgliedern:
- Freiburger Druck GmbH & Co. KG, Freiburg – Zeitungsdrucker des Jahres (Badische Zeitung)
- Karl Knauer KG, Biberach – Ausbildungsbetrieb des Jahres
- Karl Knauer KG, Biberach – Sozial engagiertes Druckunternehmen des Jahres
Die Druckerei Konstanz GmbH, Konstanz wurde im Bereich Zeitungsdrucker des Jahres (Südkurier) mit Bronze platziert.
Unter den Finalisten 2106 waren weitere drei Unternehmen aus Südbaden:
- Burger Druck GmbH, Waldkirch-Kollnau – Magazindrucker des Jahres (Bogen)
- Werk zwei Print+Medien Konstanz GmbH, Konstanz – Akzidenzdrucker des Jahres
- Karl Knauer KG, Biberach – Umweltorientiertes Unternehmen des Jahres.
Die Unternehmen wurden Anfang November 2016 in Berlin ausgezeichnet.
Man kennt den Namen des Erfinders, aber weiß kaum, was er uns bisher und heute bedeutet. Selbst gelernter Lithograph und mit allen Druckverfahren praktisch vertraut, erzählt der Autor Hanns-Peter Schöbel den ganzen Werdegang Senefelders Erfindung bis zur heutigen Medientechnik. Auch über das private Leben Senefelders, seine Zeit, samt den sozialen und wirtschaftlichen Strukturen, Technologien und Strukturbrüchen wird berichtet. Chromolithographien aus der Sammlung Wolfang Schulze, LB, 1880 von Hand lithographiert und angedruckt in der weltweit bekannten Leipziger Kunstanstalt Meißner & Buch bereichern dieses Buch. Eine spannende Lektüre über den frühen Farbbilderdruck und Alois Senefelder – den Steindrucker.
Hanns-Peter Schöbel: Alois Senefelder – der Steindrucker, Verlag Herder, 29,99 € (ISBN 978-3-451-37750-1).
Am 3. November 2016 zeichnete der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) in Berlin die Karl Knauer KG, Biberach, als besten Ausbildungsbetrieb der Branche aus. Die Fachjury würdigte vor allem die außerordentlich guten Leistungen der Auszubildenden. Mit dem Engagement setzt der Betrieb ein wichtiges Zeichen für den gesamten Industriezweig. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels kommt es darauf an, dass die Betriebe mit Weitblick in qualifizierten Nachwuchs investieren.
„Motivierte Azubis und tolle Abschlussergebnisse erreicht man nur dann, wenn man Zeit und Ressourcen für die Nachwuchsarbeit bereithält“, kommentierte Dr. Paul Albert Deimel, Hauptgeschäftsführer des bvdm die Auszeichnung.
Der Bundesverband Druck und Medien ist mitverantwortlich für die Aus- und Weiterbildung in der Branche. Mit dem Ausbildungs-Award zeichnet der Verband Unternehmen aus, die sich mit exzellenten Leistungen und damit auch im Sinne der gesamten Branche engagieren.
Zum 11. Mal wird am 6. Oktober 2016 der DID-Award für herausragende Druckweiterverarbeitungen verliehen. Rahmen für die Preisverleihung ist erstmals der Treffpunkt Technik des bvdm in Berlin.
Der DID-Award für Druckweiterverarbeitung wird gestiftet von der Gruppe Druckweiterverarbeitung im Deutschen Institut Druck E.V. Der Wettbewerb hebt besonders gelungene, innovative und kreative Lösungen der industriellen Druckweiterverarbeitung hervor und macht auf die vielfältigen Möglichkeiten in diesem Segment aufmerksam.
Dass sich Kreativität und industrielle Fertigung gegenseitig begünstigen, zeigt sich deutlich auch am Tagungsprogramm des Treffpunkts Technik: Denn Print 4.0, das in diesem Jahr den thematischen Schwerpunkt des ersten Veranstaltungstages bildet, bedeutet weit mehr als technische Innovationen. Digitalisierte und vernetzte Produktionsprozesse entscheiden nicht allein über den wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch und besonders kreative Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle.
Das prämierte Produkt und die von den zwei weiteren Finalisten des Wettbewerbs eingereichten Druckerzeugnisse werden beim Treffpunkt Technik ausgestellt. Jedes für sich unterstützt die spezifische Botschaft des jeweiligen Auftraggebers durch seine besondere Weiterverarbeitung. Wie die Kunden von morgen „ticken“, welche Erwartungen sie mit Print 4.0 verbinden und viele weitere Fragen rund um die Druckproduktion von morgen beleuchtet das vielfältige Fachprogramm des Treffpunkts Technik.
Der Treffpunkt Technik findet am 6. und 7. Oktober 2016 in Berlin statt. In diesem Jahr steht der erste Veranstaltungstag, früher ein reines Gremientreffen, allen Mitgliedsunternehmen offen, die sich für innovative Produktionskonzepte und den fachlichen Austausch mit Branchen experten interessieren. Wegen der begrenzten Anzahl verfügbarer Plätze ist eine Anmeldung erforderlich.
Weitere Informationen gibt es unter www.bvdm-online.de/TreffpunktTechnik.
Keiner kennt die Druckindustrie besser als die Druck- und Medienverbände. Denn das Zusammenspiel von Experten führt zu einer einmaligen Bündelung an Know-how. Von A wie Ausbildung bis Z wie Zulieferindustrie.
Deshalb sind die Verbände in der Lage, jedes Unternehmen mit genau den Leistungen zu unterstützen, die es braucht. Kernbereiche sind u.a. die Unterstützung und Beratung bei Investitionen, Innovationen, Qualitätssicherung, Personalwesen, Rechtsberatung und -vertretung sowie Lobbying.
Sie müssen angemeldet sein um die Dokumente herunter laden zu können
Aktuelle Zahlen des Bundesverbandes Druck und Medien (bvdm) zeigen, dass die Druckbranche 2015 einen Umsatzrückgang von 2% gegenüber dem Vorjahr verzeichnet hat. Steigende Bruttowerbeausgaben in Printmedien geben für das laufende Jahr jedoch Anlass für Optimismus. Dies gab Wolfgang Poppen, >>> weiterlesen nach Registrierung
Aus „Die Zukunft wird gedruckt“ wird „Print macht mehr draus“.
In Zeiten eines wachsenden digitalen Medienkonsums wird immer wieder die Frage nach dem Stellenwert und der Wirkungskraft von gedruckten Informationen gestellt. Mit der Kampagne: “Die Zukunft wird gedruckt!” der Druck- und Medienverbände wurde >>> weiterlesen nach Registrierung
Sie müssen angemeldet sein um die Dokumente herunter laden zu können
Unter den 5 Preisträgern des 3. „familyNET-Award“ ist das Mitglied unseres südbadischen Verbands, die Karl Knauer KG aus Biberach. Herzlichen Glückwunsch dazu! Das Unternehmen wurde für ein herausragendes Betreuungskonzept von der Kleinkind- bis hin zur Schulkindbetreuung >>> weiterlesen nach Registrierung
Am 19.02 2016 übergab Staatssekretär Gunther Adler die Urkunde Blauer Engel an die WKS-Gruppe.
Vor Ort, am Standort Wassenheim (NRW), gratulierte Dr. Paul Albert Deimel, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Druck und Medien (bvdm), Dr. Ralph Dittmann zu Vorreiterrolle >>> weiterlesen nach Registrierung
Das Umweltministerium Baden-Württemberg hat wieder den Wettbewerb „Umweltpreis für Unternehmen 2016“ gestartet. 2016 wird er bereits zum 17. Mal verliehen. Gesucht werden Unternehmen, die Umweltschutz im Alltag mit Herz und Verstand leben.
Mit dem Umweltpreis für Unternehmen >>> weiterlesen nach Registrierung
Die Sommerzeit 2015 endet am Sonntag, dem 25. Oktober 2015 um 03:00 Uhr. Zu dieser Zeit wird die Stundenzählung um eine Stunde auf 02:00 Uhr zurückgestellt.
Wird in der Nacht zum Sonntag eine Stunde länger gearbeitet, liegt Mehrarbeit vor, so dass diese Zeit einschließlich eines eventuellen tarifvertraglichen >>> weiterlesen nach Registrierung
Der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) wendet sich in einem gemeinsamen Schreiben der Verbände der Werbewirtschaft an Mitglieder des Bundestages gegen ein drohendes Totalverbot von Tabakwerbung in Deutschland. „Die derzeit diskutierte Regelung käme einer erstmaligen Ausschaltung >>> weiterlesen nach Registrierung
Am 15. Juni einigten sich die Justiz- und Innenminister der Mitgliedstaaten der Europäischen Union auf eine gemeinsame Position zur EU-Datenschutz-Grundverordnung.
Darin sind aus Sicht der Druckindustrie insbesondere die folgenden Punkte positiv zu bewerten: Die Regelung zur Rechtmäßigkeit >>> weiterlesen nach Registrierung
In einem Schreiben vom 12. Mai 2015 fordert der Bundesverband Druck und Medien gemeinsam mit 27 weiteren Verbänden der datenverarbeitenden Branchen den Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière, den Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz Heiko Maas und den Bundesminister für Wirtschaft und >>> weiterlesen nach Registrierung
Erstmalig wird das Thema Geschäftsfeld 3D-Druck in einer Publikation umfassend und systematisch dargestellt. Auf 108 Seiten bietet die Broschüre „Geschäftsfeld 3D-Druck – Perspektiven für Druck und Medienunternehmen“ >>> weiterlesen nach Registrierung
Im Oktober 2014 begann ein neuer Vorbereitungslehrgang für den anerkannten Abschluss zum
Veranstalter sind das Bildungswerk Druck e.V., das dem Verband angeschlossen ist, und das IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein GmbH.
Industriemeister und Medienfachwirte sind in der mittleren Führungsebene tätig. Sie sind qualifiziert, selbstständig planerische Aufgaben in der Druck- und Medienwirtschaft wahrzunehmen. Sie planen, steuern und kontrollieren Medienproduktionen auf der Basis technischer, betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Zusammenhänge. Facharbeiter, die sich weiterbilden wollen, können sich in diesem Kurs für die Weiterbildungsprofile Industriemeister Printmedien und Medienfachwirt Print vorbereiten.
Wir bitten Sie, Interessenten aus Ihrem Unternehmen auf diesen 2jährigen berufsbegleitenden Kurs hinzuweisen. Die Anmeldung und weitere Informationen zum Kurs können unter: www.ihk-bz.de oder bei Herrn S. Thiele IHK-BZ Offenburg 0781-9203746 bzw. Herrn R. Goller vpdm 0761-79079-0 eingeholt werden. Die Infoschrift „Industriemeister/in Printmedien – Medienfachwirt/in Print – Medienfachwirt/in Digital“ ist zum Download unter untenstehendem Link zur erhältlich.
Sie müssen angemeldet sein um die Dokumente herunter laden zu können